- Artikel-Nr.: SWACZR7362719PC42123PMC
- Hersteller Name: Blaser
Blaser 7x65R mit CDC Geschoss - kontrollierte, präzise und leistungsstarke Munition...
Die Blaser 7x65R Munition verbindet höchste Präzision mit sehr guter Tötungswirkung. Das CDC Geschoss der 7x65R Patrone ist dabei speziell auf leichtes bis mittelschweres europäisches Wild ausgelegt. Das Blaser 7x65R Geschoss wurde dem von Barnes schon vor über 30 Jahren entwickelten bleifreien Jagdgeschoss aus Kupfer nachempfunden. Ziel dieser Entwicklung war es ein Geschoss mit konstant guten Deformation- und gleichzeitig herausragenden Ballistikeigenschaften zu kreieren.Die Masse der Patrone im Kaliber 7x65R wurde mit Absicht nur sehr geringfügig reduziert. Konsequenz sind herausragende Deformationseigenschaften auch über sehr weite Entfernungen.
Die wichtigsten Eigenschaften der Blaser 7x65R mit CDC Geschoss im Überblick:
- VPE (in Stk): 20
- Kaliber: 7x65R
- Hülsenart: Messinghülse
- Geschossart: CDC
- Geschossgewicht: 9,40g - 145grs
- Gutes Aufpilzen mit herausragen Deformationseigenschaften
Technische Eigenschaften der Blaser 7 x 65 R 9,40g - 145grs CDC Büchsenmunition:
- Kaliber: 7 x 65 R
- Geschosstyp: CDC
- Geschossgewicht: 9,40g - 145grs
- Bleifrei: Ja
- Energie E0 (Joule): 3478
- Geschwindigkeit V0 (m/s): 860
- Hülsenmaterial: Messing
- VPE: 20
- Serie: Standard
![]() | Sicherheitshinweise: • Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen • Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen • Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. – Nicht rauchen • Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen • Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden • Explosionsgefahr bei Brand |
Bleifrei: | Ja |
Serie: | Standard |
Kaliber: | 7 x 65 R |
Geschosstyp: | CDC |

Der deutsche Jagdwaffenhersteller Blaser wurde vom Büchsenmachermeister Horst Blaser im Jahre 1957 gegründet. Horst Blaser legte in den Anfangsjahren sein Hauptaugenmerk auf die Produktion von Bockbüchsflinten. Der Clou an diesen Waffen war, dass diese fast komplett auf Werkzeugmaschinen hergestellt und aus dem Vollen gefräst wurden. Das Unternehmen wurde 1985 an den Unternehmer Gerhard Blenk veräußert, zu diesem Zeitpunkt verfügte es über 60 Mitarbeiter. In den folgenden 12 Jahren erfuhr das Unternehmen seinen größten Wachstumsschub. Es wuchs bis ins Jahr 1997 auf 180 Mitarbeiter an und kaufte dem Rheinmetall Konzern die Traditionsmarke Mauser ab. Im gleichen Jahr erfolgte die Fusionierung mit dem schweizer SIG-Konzern. Diese Verbindung hielt allerdings nur bis ins Jahr 2000. Denn der SIG-Konzern veräußerte seinen Rüstungssektor an die L & O Holding (Michael Lüke und Thomas Ortmeier). Seit 2000 gehört Blaser ebenfalls zu der L & H Holding, wie auch die Marken SIG Sauer, Mauser und J. P. Sauer & Sohn. Heute zählt das Unternehmen aus Isny im Allgäu ca. 470 Angestellte und ist einer der weltweit führenden Hersteller für Jagdwaffen. Aber nicht nur edle Jagdwaffen stammen von Blaser, auch hochwertige Optiken und Bekleidungsartikel sind im Sortiment zu finden. Waffen von Blaser, wie die R8-Geradzugrepetierer oder die F3-Flinten, sind ein Beweis für höchste Handwerkskunst kombiniert mit modernsten Fertigungsverfahren. Jede Blaser ist ein kleines Meisterwerk, mit Liebe zum Detail werden neue innovative Konstruktionen umgesetzt und nur die besten Materialien und Maschinen für die Fertigung verwendet. Die Verarbeitung, wie auch die Schussleistung, sind hervorragend und können sich weltweit ohne Probleme auch gegen andere Traditionsmarken behaupten.
Waffen von Blaser sind immer ein Treffer, egal ob Jäger oder Sportschütze. Sie werden begeistert sein von der Qualität Made in Germany.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
|
||
H-Sätze |
H203: Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. |
||
P-Sätze |
P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P372: Explosionsgefahr bei Brand. |