
Wechselsysteme
Beretta 92/96 Wechselsystem .22 l.r.
505,80 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-3 Werktagen
GLOCK G26 Wechselsystem 9mm
524,40 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G27 Wechselsystem .40 S&W
524,40 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G17 Wechselsystem 9mm
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G19 Wechselsystem 9mm
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G22 Wechselsystem .40 S&W
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G23 Wechselsystem .40 S&W
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G31 Wechselsystem .357 Sig
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G32 Wechselsystem .357 Sig
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
GLOCK G33 Wechselsystem .357 Sig
556,20 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
Heckler & Koch USP Wechselsystem 9mm #205200
577,30 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
Heckler & Koch USP Wechselsystem .40 S&W
577,30 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
Heckler & Koch P30 Wechselsystem .40 S&W
577,30 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
Heckler & Koch P30 Wechselsystem 9mm
577,30 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 2-6 Werktagen
CZ Wechselsystem Modell V22 für AR15 .22 l.r. Brünierter Lauf
625,30 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Lieferzeit: Versandfertig in 8-24 Werktagen
Wechselläufe, Wechselsysteme
Kaliberverändernde Einrichtungen vergrößern den Einsatzbereich einer Waffe. Durch unterschiedliche Austausch- oder Zusatzeinrichtungen lässt sich hierbei das Kaliber einer Waffe verändern (z.B. für Übungsmunition), von Schrot auf Kugel umrüsten oder zur Verwendung von Schonzeitpatronen.
Zu den kaliberverändernden Einrichtungen zählen:
- Wechselläufe
- Wechselsysteme
- Einsteckläufe
- Reduzierläufe

Wechselläufe können grundsätzlich bei allen Waffen eingesetzt werden, die ohne großen technischen Aufwand zerlegbar sind.
Verwendung von Wechselläufen:
z.B. bei Kipplaufwaffen oder bei Repetierbüchsen (Blaser R 8, Sauer 202, Merkel RX.Helix)
Mit einem Wechsellauf ändern sich an der Waffe die technischen Daten wie:
- Kaliber
- Chokebohrung
- Einsteckläufe
- Lauflänge
Verwendung von Wechselsystemen:
insbesondere bei Repetierbüchsen, aber auch bei Kurzwaffen
Einsteckläufe
Einsteckläufe ermöglichen es, aus einem bestehenden Lauf ein im Durchmesser kleineres Kaliber zu verschießen. Es gibt unterschiedlichste Konstruktionen verschiedener Hersteller, die sich hauptsächlich in der Baulänge und Treffpunktverstellung unterscheiden.
Einsteckläufe bestehen aus einem speziellen Büchsenlauf mit Patronenlager. Die Montage erfolgt durch Einschieben in den Waffenlauf.
Je nach Stabilität des Waffenverschlusses können bis zu hochwildtaugliche Kaliber montiert werden.
Bei der Erstmontage durch den Fachmann (Büchsenmacher) und bei Patronenwechsel (Hersteller, Los, Geschossgewicht) ist eine Justierung erforderlich. Der Einstecklauf kann dann ohne Treffpunktlageveränderung beliebig oft entfernt und wieder eingesetzt werden.
Einsteckläufe werden i.d.R. in die Schrotläufe von Kipplaufwaffen eingesetzt. Bei Bockbüchsflinten erfolgt der Einbau im oberen Lauf, bei Drillingen erfolgt er zweckmäßig im rechten Schrotlauf. Hierdurch kann auch für den Einstecklauf der Stecher verwendet werden.
Beispiele für verschiedene Einsteckläufe
Einstecklauf „System Keppler-Fritz":
erhältlich für die Kaliber 12, 16 (und 20 eingeschränkt), Lauflänge 55 - 68 cm, der Einstecklauf wird genau auf die Länge des Schrotlaufes gearbeitet
Kaliber für schwächere Verschlusskonstruktionen:
z.B.: .22 IfB, .22 Win.Magnum, 5,6 x 52 R, 5,6 x 50 R, .222 Rem, .22 Hornet, .30 - 30 Win.
Kaliber für stärkere Verschlusskonstruktionen:
z.B.: 6,5 x 57 R, 6,5 x 52 R, 7 x 57 R, 7 x 65 R, .30 R Blaser, 8 x 57 IRS, 9,3 x 74 R, u. a.
Krieghoff-Einsteckläufchen „Semper 44/22":
erhältlich für die Kaliber 12, 16; Lauflänge 44 bzw. 22 cm; Kaliber des Läufchens: .22 IfB, .22 Winchester Magnum. Trotz verkürzter Bauweise bringen die 44 cm langen Einsteckläufchen annähernd gleiche Leistung wie eine Waffe gleichen Kalibers mit 60 cm langem Lauf.
Reduzierläufe
Reduzierläufe dienen zum Verschießen billigerer Munition, z.B. beim Übungsschießen oder beim Fangschuss. Reduzierläufe gibt es zum Verschießen von Schrot und Kugel für die Kaliber (Schrotpatronenlager) 12, 16 und 20. Die Montage erfolgt durch Einschieben ins Patronenlager. Beim Einsatz von Fangschussgebern und Reduzierhülsen müssen die Mindestenergien für die Bau- und Fallenjagd und den Fangschuss nach dem Bundesjagdgesetz und den Landesjagdgesetzen beachtet werden.
Die gebräuchlichsten Reduzierläufe:
Schrot-Reduzierlauf:
Schrotschusstraining auf Entfernungen von 5 - 10 m, mit den Kalibern 6 und 9 mm Randfeuer
Schrot-Trainingslauf:
Reduzierlauf für den Kugelschuss mit dem Kaliber 4 mm M 20 Zentralfeuer
Raubwild-Fangschussgeber:
zum Fangschuss auf kurze Entfernung, z. B. bei der Fallen-oder Baujagd, für die Kaliber 6,35 mm und .22 IfB
Schalenwild-Fangschussgeber:
für den Fangschuss auf kurze Entfernung, für Munition, Revolvermunition mit Kaliber .38 Spezial
Reduzierhülsen (Adapter), Einsteckpatronen
Reduzierhülsen sind Patronenlager-Adapter in Form der Originalpatrone und dienen zur Aufnahme einer schwächeren Patrone gleichen Kalibers. Reduzierhülsen (Adapter) gibt es für:
- Zentralfeuerpatronen und
- Randfeuerpatronen
Beispiel: .32 H&R Magnum aus 8 mm x 57 JS
Einsteckpatronen für Gewehre sind Läufchen mit der äußeren Form einer Kugelpatrone.