- Artikel-Nr.: SWA12E735858M8L50997AY4
- Hersteller Name: Zeiss
- Gewicht: 1,195 kg
Im Jahr 1846 wurde in Jena das Unternehmen Zeiss als kleine Werkstatt für Optik und Feinmechanik gegründet. Heute steht die Marke für Spitzentechnologie auf allen Gebieten der Optik. Im anspruchsvollen Jagdsegment gilt der Name Zeiss als Inbegriff für höchste Qualität und fortwährende Innovation.
Kompakte Abmessungen und niedriges Gewicht, aber auch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit standen bei der Entwicklung des Dialyt 18-45x65 im Vordergrund. Immer im Fokus: die Praxistauglichkeit des Spektivs im rauen Einsatz. Die wasserdichte und beschlagfreie Bauweise machen das Dialyt 18-45x65 jederzeit einsatzbereit – raus aus dem Rucksack und sofort kann beobachtet werden. Die einfache Bedienung und die im klassischen Dialyt Design gehaltene robuste Gummiarmierung runden das Bild ab. Alles in allem der perfekte Begleiter für die Beobachtung auf weite Distanzen bei langen Exkursionen. Ein Glas, welches Ihnen durch detailreiche Bilder schönste Beobachtungsmomente beschert, ohne Ihnen durch zu hohes Gewicht den Atem beim Aufstieg oder auf langen Wegen zu rauben.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
• Kompakt und leicht
• Leistungsstarke Optik
• Zuverlässig und robust
• Komfortable Bedienung
• Helle und kontrastreiche Bilder
• Variable Vergrößerung 18-45 fach
• Kein Beschlagen durch Stickstofffüllung
Technische Eigenschaften der Zeiss Dialyt Spektiv 18-45x65:
- Vergrößerung: 18x - 45x
- Objektivdurchmesser: 65 mm
- Okulartyp: Gerade Einblick
- Gesamtlänge: 395 mm
- Gewicht: 1195 g
- Farbe: Schwarz
Farbe: | Schwarz |
Okulartyp: | Gerade Einblick |
Vergrösserung: | 18x - 45x |

Das Unternehmen Zeiss wurde bereits im Jahr 1846 in Jena, durch den visionären Entwickler und Unternehmer Carl Zeiss, gegründet. In den Anfangsjahren spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf die Herstellung von Mikroskopen, welche bald auch zum Exportschlager wurden. Carl Zeiss bildete seine Mitarbeiter selbst aus und konnte dadurch seine eigene hohe Qualität halten. Im Jahre 1866 gelang es Zeiss den Physiker Ernst Abbe zu gewinnen. Dieser engagierte sich stark im Unternehmen und wurde zehn Jahre später bereits Teilhaber. Das Unternehmen leistete einen wichtigen Anteil in der optischen und physikalischen Forschung. Mit dem Tod Carl Zeiss im Jahr 1889 ging das Unternehmen in den Besitz der extra für diesen Zweck von Ernst-Abbe gegründeten Carl-Zeiss-Stiftung über. Seit ca. 1904 führt das Unternehmen Zielfernrohre und Ferngläser in seinem Sortiment. Es folgte in dieser Zeit eine starke Internationalisierung, welche mit den beiden Weltkriegen gleich zweimal ein abruptes Ende fand.
Nach Ende des zweiten Weltkriegs ging das Unternehmen in den staatlichen Besitz der DDR über und wurde die VEB Carl Zeiss. In Höchstzeiten arbeiteten bis zu 70.000 Mitarbeiter für die VEB Carl Zeiss. Die Standorte von Zeiss in den westdeutschen Gebieten blieben als eigenständige Unternehmen erhalten. Mit der Wende 1989 folgte ein Zusammenschluss der ost- und westdeutschen Zeiss-Unternehmen. Nach der Jahrtausendwende konnte das Unternehmen Zeiss sich weiter etablieren. Heute ist Zeiss in nahezu jedem Land der Welt vertreten und kann durch seine unerreichte Qualität bestechen. Produkte von Zeiss sind die absolute Spitze deutscher Ingenieurskunst. Heute arbeiten ca. 29.000 Mitarbeiter an neuen revolutionären Technologien und Produkten.
Zeiss Qualität Made in Germany!